Foto: Pixabay lizenzfrei
Artenvielfalt & Artensterben
Die Artenvielfalt ist wesentlicher Teil der Biodiversität
Die Artendiversität ist die Summe der unterschiedlichen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, sowie Mikroorganismen, die innerhalb eines bestimmten Ökosystems oder eines geographisch begrenzten Lebensraumes vorkommen.
Die Vielfalt der Arten ist eines der wichtigsten Kriterien intakter Biodiversität.
Es existieren ca. 1,9 Mio bekannte Arten (die meisten davon sind Insekten). Wissenschaftlich fundierte Schätzungen gehen jedoch von einer Artenvielfalt zwischen 8-10 Mio Spezies aus.
Durch die seit mehreren Jahrzehnten andauernde Übernutzung der landwirtschaftlichen Böden und den Raubbau an den planetaren Ressourcen verursacht die Menschheit gerade das 6.Massenaussterben.
Noch nie in der gesamten Erdgeschichte ist die Artenvielfalt so schnell zurückgegangen wie heute.
die aktuelle Aussterberate von Tier- und Pflanzenarten liegt mehrere 100 Mal über jener der vergangenen 10 Millionen Jahre.
Der grösste Verursacher des Artensterbens ist die intensive Landwirtschaft (siehe Abbildung).
Derzeit sterben pro Tag ca. 50 Arten aus und es ist damit zu rechnen, dass innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte rund 1 Million Tier- und Pflanzenarten unwiederbringlich vom Planeten Erde verschwunden sein werden.
-
Die Biomasse von Insekten ist in Deutschland seit 1990 um 82% zurückgegangen.
-
Die Rückgänge der Feldvogelbestände in den Agrar- und Graslandschaften Europas betragen seit 1970 ebenfalls bis zu 95%.
-
Auch die artenreichen Bestände der Pflanzenarten des mitteleuropäischen Agrarlandes haben sich im gleichen Zeitraum um 70% reduziert.
Und wie bereits erwähnt, ist es nicht nur die Anzahl der Arten, sondern auch die Reduktion der Menge der Spezies pro Art, die zu einer genetischen Verarmung und damit zum schleichenden Massenexodus führt!
Das Aussterben von Arten ist irreversibel.
Menschen können zwar genetische Codes modifizieren aber kein Genom neuer Tier- oder Pflanzenarten erschaffen.
"Die Situation kann mit der Reise in einem Flugzeug verglichen werden. Die Tragflächen werden von mehreren tausend Nieten zusammengehalten. Wenn einige Nieten herausbrechen, hat das noch keine wesentlichen Auswirkungen. Es klappert zwar ein bisschen, aber es gibt ja noch genügend andere Nieten, die die Tragflächen zusammenhalten. Irgendwann aber verlieren wir eine Niete zu viel und eine Tragfläche löst sich vom Flugzeug. Ein Absturz ist nicht mehr zu vermeiden und es kommt zum tödlichen Crash.
Wir Menschen müssen endlich erkennen, dass wir untrennbar mit der Natur verbunden sind und auch unsere eigene Existenz vom Erhalt der Artenvielfalt abhängt."
(Dr.Frauke Fischer, Biologin und Biodiversitätsexpertin - Universität Würzburg)