top of page
Geld-Pflanze 1.jpg
Foto: Pixabay lizenzfrei
NATURKAPITAL
der ökonomische Wert
der Biodiversität

'Earth provides enough to satisfy every man's needs, but not every man's greed' (Mahatma Gandhi)

Die Wertewelt unserer Gesellschaft ist vom 'ÖKONOMISCHEN KAPITAL' geprägt. Alles hat einen Preis.

Alle Waren und Dienstleistungen, die wir konsumieren wie, Land, Gebäude, Arbeitskraft, Maschinen, Finanzkapital und Technologien werden in Geldwerten definiert.

Und der Gesamtwert all dieser Güter wird zum BIP (Bruttoinlandsprodukt) zusammengefasst, welches wiederum die Qualität unseres Lebensstandard widerspiegelt.

 

Die Natur wird in der Finanzwelt jedoch (noch) nicht als Kapital definiert und hat daher keinen Preis!
In Annäherung einer ökonomischen Definition wäre 'NATURKAPITAL' der Geldwert der globalen Biodiversität, also die inwertgesetzte Vielfalt aller Gene, Arten und Ökosysteme (Biotope) unseres Planeten.

Die Kapitalrendite bzw. Dividende aus Naturkapital wären demzufolge die Leistungen der Natur, die uns das Leben auf der Erde ermöglichen. Diese werden als ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN bezeichnet.

 

Sowohl NATURKAPITAL als auch dessen Dividenden stehen uns bisher jedoch kostenlos zur Verfügung. Daher denken wir beim Konsum von Naturkapital und der Inanspruchnahme der Ökosystemleistungen weder an einen vorsorglichen Umgang noch an Zurückhaltung. 

So hat der Mensch die natürlichen Reserven gerade in den letzten 50 Jahren so hemmungslos ausgebeutet, dass die Folgen des BIODIVERSITÄTSVERLUSTES, die Endlichkeit der planetaren Ressourcen und die Degradierung von Ökosystemen immer häufiger sicht- und auch spürbar werden.

Daher muss dem NATURKAPITAL, der Biodiversität, den Ökosystemen und den Ökosystemleistungen zwingend ein ÖKONOMISCHER WERT, ein PREIS zugeordnet werden!

 

Nur wenn für die Nutzung von Naturkapital zukünftig ein Preis gezahlt bzw. eine geldwerte Gegenleistung erbracht wird, können wir für uns und unsere Folgegenerationen eine lebenswerte Zukunft sicherstellen.

Sonnenblume
"Wir müssen sehr darauf achten unser wertvolles Naturkapital zu erhalten und zu schützen. Es darf nicht gedankenlos ausgebeutet werden. Die Natur rund um uns braucht einerseits die Achtsamkeit jedes Einzelnen, aber vor allem auch öffentliches und privates Kapital zum Schutz und zur Wiederherstellung artenreicher Ökosysteme. Wirtschaft und Politik sind aufgerufen die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen."
KLAUS TÖPFER - Bundesumweltminister a.D.

​Auf den ersten Blick scheint eine solche ökonomische Wertfindung für NATURKAPITAL kaum möglich.

Wie soll der Preis für den Erhalt der Biodiversität, eines Ökosystems, oder ökonomische Wert eines bestimmten Lebewesens - sei es eine Pflanze, ein Insekt, ein Säugetier oder gar ein Mensch - bestimmt und festgelegt werden?

Aber die Inwertsetzung von NATURKAPITAL muss zwingend erfolgen, damit dessen Nutzung, Schädigung oder auch Zerstörung verursachergerecht zugerechnet und kompensiert werden kann.

​Denn der Verlust von Naturkapital durch die Ausbeutung der Planetaren Ressourcen führt zu einer rasanten Zunahme von Schad- und Folgekosten wie Reparationszahlungen, Ausgaben für die Wiederherstellung von Infrastruktur, Sicherung des Gesundheitswesens und Stabilisierung des Wohlstandes.

Image by Vincent van Zalinge
"Viele Vertreter der Wirtschaft meinen,
Naturschutz und Ökonomie widersprächen sich.
Ich bin jedoch vom Gegenteil überzeugt!

NATUR IST KAPITAL – VERMUTLICH DAS WERTVOLLSTE, DAS WIR AUF DIESER WELT BESITZEN."


KLAUS TÖPFER, Bundesumweltminister a.D.

Die vielfältigen Ökosystemleistungen (ÖSL) sind wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Prosperität.

Sie sind die Grundlage der menschlichen Existenz und Basis unseres ökonomischen Wohlstands.

Bei vielen privatwirtschaftlichen als auch öffentlichen Entscheidungsträgern ist das Bewusstsein für den unerlässlichen Erhalt der Biodiversität und der Ökosystemleistungen (ÖSL) als Grundvoraussetzung des ökonomischen und sozialen Wohlergehens der Menschheit noch unzureichend gefestigt. Dies hängt u.a. damit zusammen, dass Unternehmen die negativen und manchmal sogar verheerenden Auswirkungen ihres Kerngeschäfts auf die Biodiversität gar nicht kennen.

Daher ist eine ökonomische Bewertung, eine "Bepreisung" von Biodiversität, Ökosystemen, und Ökosystemleistungen Grundlage für das allgemeine Verständnis, dass NATURKAPITAL eine endliche Ressource, also ein knappes Wirtschaftsgut darstellt. Die Entnahme und der Verbrauch natürlicher Ressourcen müssen zukünftig "etwas kosten"!

​​​Anhand zahlreicher internationaler Beispiele konnte gezeigt werden, dass sich der Schutz und die nachhaltige Nutzung von Natur und biologischer Vielfalt auch ökonomisch lohnen.

Denn die Vorsorge zur Sicherung unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen ist deutlich preiswerter als der Versuch, Verlorengegangenes zu ersetzen.

bottom of page