top of page

PRO-NATUR BLÜHFLÄCHEN

Exakte Dokumentation und Lokalisierung von PRO-NATUR Blühflächen!

Damit die Investition in NATURKAPITAL sowohl virtuell betrachtet aber auch vor Ort besucht werden kann, werden dem Erwerber eines 'Natural Capital Shares' oder eines 'Biodiversitäts-Zertifikats' die exakten Daten unseres dMRV Prozesses (digital Measurement Reporting Verification) auf einer  benutzerfreundlichen online Plattform zur Verfügung gestellt.

PRO-NATUR Blühflächen - Schwarzenbach.jpg
Google Maps.jpg
PRO-NATUR Blühflächen - Traiskirchen_edited.jpg
Google Maps.jpg

PRO-NATUR motiviert Landwirte zum Erhalt heimischer Wildblumenwiesen und zur Neu-Anpflanzung von artenreicher Blühstreifen ein. Landwirte erhalten langjährige Flächen-Bewirtschaftungsverträge zu attraktiven, finanziellen Konditionen und werden beim zeitintensiven, naturschutzfachlichen Management der bestehenden "Oasen des Lebens" nicht nur finanziell gefördert, sondern auch aktiv unterstützt.  

 

Mit KI-basierter Satelliten/Drohnen Remote Sensing Technologien sowie modernster Messtechnik zur Ermittlung der Artenvielfalt und des Bodenkohlenstoffgehalts (SOC) unserer Projektflächen managen wir unsere Klimaschutz & Biodiversitätsprojekte ganzheitlich, unter Einhaltung eines zertifizierten Nachhaltigkeitskriterien-Katalogs.

 

Unsere regionalen und umfangreich dokumentierten Naturschutzprojekte unterliegen den strengen EU-Taxonomy, CSRD, ESRS und TNFD Standards.

 

Für Ihr CSR ('Corporate Sustainability Reporting' ) gewährleisten wir höchste Transparenz bezüglich Lokalisierung, Klassifizierung, Bewertung und Qualitätssicherung der Projektflächen. 

 

Der wichtigste Teil unseres naturschutzfachlichen Wirkens basiert jedoch auf der notwendigen, händischen 'Feldarbeit' vor Ort.

PRO-NATUR kommt dabei für die Kosten besonders artenreicher, regionaler Saatgutmischungen wie auch den Mehraufwand für eine naturverträgliche und tierschonende Mähtechnik auf.

 

So werden sowohl die Biodiversität und Artenvielfalt in unserer heimischen Kulturlandschaft erhalten als auch die meist kleinbäuerlichen, sozial schwachen Familienbetriebe finanziell unterstützt.

bottom of page